Zurück zur Übersicht

Die magische Kraft der nordischen Landschaft

17.09.2013

Hier ist ein Fels wirklich ein Fels. Wer hier steht, spürt den Stein metertief unter sich. Auf diesem Boden wird die Verbindung zur Erde mehr als greifbar. Gleichzeitig öffnet sich die Landschaft in einen unendlichen Himmel und ein grenzenloses Meer. In die Weite und nach oben gibt es keinerlei Einschränkungen. Was macht eine solche Landschaft mit den Menschen?

Wer hier am Meer steht, spürt die Verbindung zu den Jahrtausenden vor unserer Zeit. Als hätte sich nicht wirklich etwas verändert. Die Landschaft an der norwegischen Südküste hat noch die Urform, die die letzte Eiszeit vor 10.000 Jahren hier hinterlassen hat. Alles Menschengestaltete drum herum verliert an Bedeutung und wird sehr flüchtig. Wie wird es in tausend Jahren hier aussehen? Und wie wichtig bin ich als Person in dieser großen Verbundenheit? Hier relativieren sich aktuelle Alltagsprobleme und es fällt leicht, sich die wirklich großen Lebensfragen zu stellen.

Als Kontrast zu der rauhen Landschaft haben sich eine große Zahl pittoresker Dörfer und Kleinstädte gebildet – mit ihren weißen Holzhäusern und kleinen Gassen strahlen sie pure Gemütlichkeit und Besinnlichkeit aus.