06.10.2017
| Bücher

Warum ist es so schwer zu erkennen, was wir eigentlich brauchen und wollen? Und warum noch schwerer, diese Wünsche und Bedürfnisse auch umzusetzen?
Renate Daimler sucht in ihrem „Buch der Erlaubnis“ nach Gründen und macht Mut, ganz eigene Schritte – auch gegen Zweifeln und Widerstand – zu gehen. Damit wir nicht das Leben führen, das andere für uns vorgesehen haben, sondern immer mehr so leben, wie es der eigenen Persönlichkeit entspricht.
So ganz viele neue Erkenntnisse gab es für mich zwar nicht in diesem Buch, aber ich habe auch schon sehr viel zu diesem und ähnlichen Themen gelesen.
Dennoch empfehlenswert für alle, die etwas Rückendeckung brauchen, um aus alten Strukturen und Denkweisen auszubrechen.
Renate Daimler: Das Buch der Erlaubnis – Aus Liebe zu mir, Kösel Verlag, 2017, Preis: 19,99 EUR
zum Beitrag »
11.08.2017
| Lebensfragen

„Es möcht der Holunder sterben,
an eurer Vergesslichkeit“
heißt es im Gedicht „Holunderblüte“ von Johannes Bobrowski.
Für ihn geht es darin um die Pogrome, die manche lieber vergessen wollen.
zum Beitrag »
02.08.2017
| Berührung

Brahman - Buch von Bernd Kolb
"Brahman ist der allgegenwärtige, immerwährende Urgrund des Seins, der nicht mit Worten beschrieben oder mit dem Verstand erfasst werden kann. Alles was ist, ist Bewusstsein."
Schon in den 3000 Jahre alten vedischen Schriften finden wir Beschreibungen von BRAHMAN. In Berlin ist uns BRAHMAN jetzt auf einer besonderen Art fast zum Greifen näher gekommen.
zum Beitrag »
27.07.2017
| Bücher

Dieser Schmerz ist nicht meiner
In den Sommerwochen in meiner Heimat Norwegen begegne ich ständig meinen Wurzeln. Ganz real durch unzählige Verwandte, die hier leben. Aber auch durch die vielen Geschichten, durch Sprache, Natur und Erinnerungen. Und jedes Mal tauche ich auf einer etwas anderen Weise in diese Wurzelverbundenheit ein. Mal schmerzhaft, mal voller Freude, aber immer mit wertvollen Erkenntnissen für mein heutiges Leben und meine aktuellen Fragen.
zum Beitrag »
27.07.2017
| Gesundheit

Bei Problemen mit technischen Geräten ist es oft die schnellste und einfachste Lösung: Erst mal den Stecker ziehen. Das Gerät für eine Weile komplett ausschalten und später wieder einschalten. Wie von Zauberhand sind ganz viele Störungen anschließend wie weggeblasen.
Für uns Menschen kann das im übertragenen Sinne auch helfen. Stecker ziehen – ruhen lassen – irgendwann wieder einstöpseln.
zum Beitrag »