27.07.2017
| Bücher

Dieser Schmerz ist nicht meiner
In den Sommerwochen in meiner Heimat Norwegen begegne ich ständig meinen Wurzeln. Ganz real durch unzählige Verwandte, die hier leben. Aber auch durch die vielen Geschichten, durch Sprache, Natur und Erinnerungen. Und jedes Mal tauche ich auf einer etwas anderen Weise in diese Wurzelverbundenheit ein. Mal schmerzhaft, mal voller Freude, aber immer mit wertvollen Erkenntnissen für mein heutiges Leben und meine aktuellen Fragen.
zum Beitrag »
27.07.2017
| Gesundheit

Bei Problemen mit technischen Geräten ist es oft die schnellste und einfachste Lösung: Erst mal den Stecker ziehen. Das Gerät für eine Weile komplett ausschalten und später wieder einschalten. Wie von Zauberhand sind ganz viele Störungen anschließend wie weggeblasen.
Für uns Menschen kann das im übertragenen Sinne auch helfen. Stecker ziehen – ruhen lassen – irgendwann wieder einstöpseln.
zum Beitrag »
17.07.2017
| Gesundheit
Heute stellt sich Carsten Plückhahn vor mit einer ganz besonderen Mischung an Angeboten:
"Ich bin Carsten Plückhahn und arbeite als Therapeutic Touch Practitioner, Werte Coach und Fotograf im Nordwesten von Hamburg. Mein erstes Berufsleben als Manager in virtuellen Teams rund um den Globus entfremdete mich immer mehr von meiner eigenen hochsensiblen Wahrnehmung und einem meiner höchsten Werte, der Resonanz. Nach einer Krise beschloss ich, einen Wandel zu wagen.
zum Beitrag »
15.07.2017
| Berührung

Biographie über Dora Kunz
Biographie über Dora van Gelder Kunz – die große Pionierin und Entwicklerin von Therapeutic Touch
Erstmals ist eine große Biographie über diese außergewöhnliche Frau erschienen. Vollgepackt mit biographischen Details gibt uns dieses Buch nicht nur einen Einblick in das spannende Leben von Dora Kunz, sondern spiegelt auch eine ganz besondere Geschichtsepoche wider.
zum Beitrag »
27.06.2017
| Heilsame Berührung

Steinwüste
In meinem Wohnviertel beobachte ich seit langem eine seltsame Entwicklung. Die teilweise sehr bunten und lebendigen Vorgärten vor den kleinen Reihenhäuschen werden ausgegraben, entfernt und ersetzt durch eine Steinwüste. Mal einfach Beton, bei den Designbewussteren durch Dekorsteine und eine einzelne verlorene Pflanze oder ein Bäumchen. Ich kenne die meisten Besitzer. Sie sind jung und stark genug, einen kleinen Vorgarten pflegen zu können. Was ist also los?
zum Beitrag »