31.03.2020
| Lebensfragen
Wer möchtest du sein, wenn diese Krise vorbei ist? Du merkst schon, die Frage lautet nicht "wer wirst du sein", sondern "wer möchtest du sein". Denn du bist nicht nur Opfer der zugegeben schwierigen Umstände, sondern hast immer noch sehr viel in der Hand, was sich jetzt für dich und dein persönliches Leben verändern darf.
zum Beitrag »
23.03.2020
| Alltagsfunken

zum Beitrag »
29.02.2020
| Bücher

(Werbung*)
Die Geschichte der Kriegskinder ist schon seit Jahren ein großes Thema in öffentlichen Diskussionen und in der Literatur. Jetzt sind wir zeitbedingt bei den Kriegsenkeln angekommen. Bei ihren ganz persönlichen Prägungen, Entwicklungshürden und besonderen Potenzialen.
zum Beitrag »
18.02.2020
| Herzensprojekte
Kristina Messerschmidt betreibt seit 1998 das Praxis- und Seminarzentrum „Aquariana“ in Berlin-Kreuzberg. In einem schönen denkmalgeschützten Gebäude im Bergmannkiez befinden sich acht Praxisräume und zwei große Seminarräume. Hier werden unterschiedlichste Therapieformen angeboten - von klassischer Naturheilkunde über Psychotherapie bis hin zu Körper- und Energiearbeit. Auch finden hier Seminare und Vorträge unterschiedlichster Art statt – ab sofort auch meine eigenen Berliner Seminare „Heilsame Berührung“. In diesem Zusammenhang habe ich Kristina Messerschmitt kennengelernt und war gleich sehr angetan von der Atmosphäre und dem Angebot in der „Aquariana“.
zum Beitrag »
17.02.2020
| Herzensprojekte
Katrin Scherer hat seit einem Jahr eine Körperschule in Saarbrücken, in der sie überwiegend Cantienica-Training anbietet – eine Methode für die Aktivierung der tiefen Muskulatur, die uns hält und trägt und die die Gelenke entlastet. Zusätzlich bietet sie Einzelstunden mit Massagen und Entspannungstechniken an. Sie ist Physiotherapeutin und hat eine 14-jährige Tochter. Seit einigen Jahren ist sie auch meine Trainerin, so dass dieses Gespräch auch aus der Sicht einer Teilnehmerin stattfand.
Katrin, wie bist du zu dieser Arbeit und zu deiner Körperschule gekommen?
Begonnen hat es nach der Elternzeit. Ich konnte mir nicht vorstellen, mit einem kleinen Kind in einen Alltag als vollberufliche Physiotherapeutin zurück zu gehen. Ich habe dann privat für mich die Cantienica-Methode entdeckt, und als Teilnehmerin war ich einfach begeistert, wie gut ich mich nach den Stunden gefühlt habe. Ich hatte ein super Körpergefühl und gute Laune.
zum Beitrag »