02.11.2019
| Herzensprojekte
Logisch, oder? Wenn Herzen für etwas brennen, entsteht zwangsläufig auch etwas Asche. Bei all den schönen Erfolgen mit Herzensprojekten gibt es immer auch eine Reihe von Dingen, die nicht gelungen sind, die schwer waren, die irgendwann vielleicht auch schmerzlich zu Ende gingen. Darüber wird jedoch selten geredet.
Bei den Glanzbildern in den sozialen Medien und Werbekampagnen entsteht oft der Eindruck, dass manche Menschen ganz leicht und zielstrebig zu ihren heutigen erfolgreichen Geschäftsmodellen gegangen sind. Das verunsichert all die anderen, die gerade auf ihrem Weg stolpern oder sich gar nicht erst trauen, loszugehen, weil sie Angst vor dem Scheitern haben.
zum Beitrag »
04.08.2019
| Herzensprojekte

„Einen Scheiß muss ich“ lautet der Titel einer Blogparade von Elke Schwan-Köhr - https://federfuehrend-media.de/blogparade-die-zweite-einen-scheiss-muss-ich.
Nun ja, diese Überschrift ist nicht so ganz meine übliche Sprache, aber der Inhalt hat mich gekitzelt.
Denn wir Selbstständigen sind permanent irgendwelchen Optimierungsanforderungen ausgesetzt. Da gibt es vermeintliche „MUST HAVE“s an Programmen, Apps, Effektivitätsregeln, Mindsets, Kommunikationswegen und wer weiß, was noch alles. („Ohne Video geht gar nichts mehr“, „Wie, du hast kein Online-Kurs?“, „Bist du nicht auf Instagram?“).
zum Beitrag »
14.05.2019
| Herzensprojekte

In Saarbrücken gibt es ein beliebtes Café - etwas versteckt in der Nähe des Marktplatzes. Seit Jahren bin ich immer wieder dort und habe mich oft gefragt, was hier anders gemacht wird und warum ich mich hier so viel wohler fühle als in den meisten anderen Cafés. Für mein Buch „Projekt Sehnsucht“ habe ich deshalb das Gespräch mit der Inhaberin, Dorothe Schindler, gesucht.
zum Beitrag »
08.05.2019
| Herzensprojekte

Christine Pehl ist Coach und Unternehmensberaterin in Augsburg mit einem außergewöhnlichen Schwerpunkt in ihrer Arbeit.
Wie würdest du den Kern deiner Arbeit beschreiben?
Es geht mir um die innere und die äußere Nachhaltigkeit.
Die äußere Nachhaltigkeit ist bekannter. Diese Haltung will Wirtschaft, Umwelt und Soziales in Einklang bringen. Sie lässt sich als „enkeltaugliches Leben und Wirtschaften“ beschreiben, in dem Sinne, dass auch unsere Nachkommen eine gute Lebensgrundlage haben.
zum Beitrag »
24.04.2019
| Herzensprojekte

Dieses Gespräch mit der Künstlerin Tina Stein findet in ihrem Atelier in Saarbrücken statt. Gerade hat einer ihrer vielen Malkurse hier stattgefunden - zu dem heutigen gehöre auch ich seit vielen Jahren. Mit 10-12 Frauen haben wir in tiefster Konzentration an unseren Bildern gearbeitet, dabei immer wieder auch zu den gerade entstehenden Werken der anderen Frauen geschaut, mal Inspiration geholt, mal einfach bewundert, was da gerade erscheint. Immer begleitet von Tina Stein mit ihrem großen Gespür dafür, in welchem Prozess sich die einzelne Frau gerade befindet und wann sie eine kleine Hilfestellung braucht. Es ist fast magisch, wie jede Schülerin es immer wieder schafft, hier etwas Ureigenes sichtbar zu machen. Denn es geht in diesen Kursen nie darum, eine Aufgabe „richtig“ umzusetzen oder einem vorgegebenen Konzept zu folgen. Sondern den tiefen, inneren Weg zu finden und auf der Leinwand sichtbar zu machen.
zum Beitrag »