29.02.2020
| Bücher

(Werbung*)
Die Geschichte der Kriegskinder ist schon seit Jahren ein großes Thema in öffentlichen Diskussionen und in der Literatur. Jetzt sind wir zeitbedingt bei den Kriegsenkeln angekommen. Bei ihren ganz persönlichen Prägungen, Entwicklungshürden und besonderen Potenzialen.
zum Beitrag »
03.05.2019
| Bücher

*Werbung
Wir wissen doch schon längst, was uns gut tut. Was wir brauchen, um uns gut zu erholen und ein ausgeglichenes Leben zu führen.
Und dennoch übergehen wir die entscheidenden Fragen und Schritte in großer Regelmäßigkeit. So viel zu tun gerade…, später werde ich…, im Urlaub dann aber wirklich….Bis es nicht mehr geht und eine tiefe Erschöpfung oder gar Krankheit uns abbremst.
zum Beitrag »
07.04.2019
| Bücher

*Werbung
Kennst du einen wirklich weisen Menschen? Naja, einigermaßen weise, schränkt die Weisheitsforscherin Judith Glück gleich ein, denn sehr weise Menschen gibt es offenbar sehr selten.
zum Beitrag »
05.04.2019
| Bücher

*Werbung
Prof. Dr. Alexander Batthyány ist Inhaber des Viktor-Frankl-Lehrstuhls für Philosophie und Psychologie in Liechtenstein, lehrt am Forschungsbereich Kognitionswissenschaften der Universität Wien und unterrichtet an der dortigen Universitätsklinik für Psychiatrie. Er hat eine Gastprofessur für existentielle Psychologie in Moskau und ist außerdem Direktor des Viktor-Frankl-Instituts in Wien. Nur damit du weißt, von welcher wissenschaftlicher Größe wir hier sprechen…
Sein aktuelles Buch „Die Überwindung der Gleichgültigkeit – Sinnfindung in einer Zeit des Wandels“ ist keine leichte Lesekost – dass der Autor Wissenschaftler ist, ist unüberlesbar. Dennoch hat er wichtige Botschaften, die uns nicht entgehen sollten.
zum Beitrag »
25.03.2019
| Bücher

*Werbung
Für die Leser dieses Blogs ist das Thema nicht neu. Wir wissen schon längst, dass wir selbst die Verantwortung für die Zufriedenheit in unserem Leben tragen. Wir wissen, dass es an uns liegt, Entscheidungen zu treffen, und dass wir selten nur Opfer der Umstände sind.
Warum dann also ein solches Buch lesen?
zum Beitrag »