Zurück zur Übersicht

Unser soziales Gehirn - Warum wir mehr Miteinander brauchen - Buchempfehlung

18.08.2025

In ihrem Buch „Unser soziales Gehirn – Warum wir mehr Miteinander brauchen“ beschreibt die Neurobiologin Nicole Strüber, warum Nähe zu anderen Menschen nicht nur wichtig ist, sondern auch unsere körperliche und psychische Gesundheit stärken kann.

Für die Leserinnen dieses Blogs und die Teilnehmerinnen meiner „Heilsame Berührung“-Seminare ist das alles nichts Neues. Wir machen diese körpertherapeutische Arbeit schließlich, weil wir um die heilsame Wirkung von Nähe und Berührung wissen.

Warum solltest du dennoch dieses Buch lesen?

Weil es nicht nur die Bedeutung von Miteinander, Nähe und Berührung in unterschiedlichen Lebensbereichen – Kindheit, Partnerschaft, Beruf, Medizin und Gesellschaft – beschreibt, sondern auch Forschungsergebnisse zu diesen Bereichen zitiert. Es ist eine wahre Goldgrube für alle, die mit diesen Themen arbeiten, denn oft ist es sinnvoll, im Gespräch und in Veröffentlichungen Belege für unsere Erfahrungen und Meinungen anzubringen.

Ein Beispiel sind die Ergebnisse einer Studie der „Forschungsgruppe Komplementärmedizin“ der Berliner Charité, die unter anderem von Dr. Barbara Stöckigt durchgeführt wurde. Chronische Schmerzpatienten eines Seniorenpflegeheims bekamen „intentionale Berührungen“, also leichte Berührungen, die darauf abzielen, Schmerzen zu verringern und das Wohlbefinden zu steigern. Während der Behandlung verspürten die Patienten Entspannung, Wohlbefinden und Schmerzfreiheit. Der verbesserte Zustand hielt oft noch ein bis zwei Tage über die Zeit der Behandlung hinaus an.

In meinem Buch „Herzen berühren – Sehnsucht nach tiefen Begegnungen“, das perfekt zum Thema des Buches „Unser soziales Gehirn“ passt, gibt es auch ein Interview mit Dr. Barbara Stöckigt, die die oben genannte Studie durchgeführt hat. Wir sprechen über ihre Forschungsthemen und ihren persönlichen Weg dorthin. Sie sagt darin unter anderem: „Eine körperliche Berührung geht weit über die Berührung an sich hinaus. Da wird ganz offensichtlich auch das Herz angesprochen.“

 

Strüber, Nicole: „Unser soziales Gehirn – Warum wir mehr Miteinander brauchen“, 2024, Klett-Cotta Verlag

 

Zum Weiterlesen:

Stöckigt, B, Sulmann, D., Teut, M. , & Brinkhaus, B. „Implementation of intentional touch for geriatric patients with cronic pain“. (2018)

Bartholomay, Vera: „Herzen berühren – Sehnsucht nach tiefen Begegnungen“, 2022, LebensGut Verlag

Bartholomay, Vera: „Heilsame Berührung von Körper, Herz und Seele“, 2023, LebensGut Verlag

 

* Unbezahlte Werbung. Der Klett-Cotta Verlag hat mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar des Buches zur Verfügung gestellt.

 

Kategorien: Bücher | Schlagworte: Alter, Bücher, Entspannung, Heilsame Berührung

Sharing is caring - teile den Beitrag

Beitrag kommentieren

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren


Welche Cookies werden gesetzt?

Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten