06.04.2019
| Inspirationen

Vor mir auf dem Tisch steht ein Blumenstrauß. Das Verwelken hat längst begonnen und dennoch lasse ich ihn stehen, denn die Geste hinter diesem Blumengeschenk hat mich besonders berührt und ich mag mich noch nicht davon trennen.
Jetzt welken die Blumen Tag für Tag immer mehr und entfalten dabei eine einzigartige Schönheit. Die Schönheit von Leben, das gewesen ist.
Und mir wird klar, wie selten ich sonst auf die Schönheit dessen achte, was gerade zu Ende geht oder gegangen ist. Vielleicht würde ein genaueres Hinschauen etwas ändern? Vielleicht könnte ich Vergangenes gar leichter, mit mehr Dankbarkeit und Wertschätzung gehen lassen?
zum Beitrag »
06.04.2019
| Herzensprojekte

Bettina Sahling ist Initiatorin und Betreiberin des Internetmagazins https://www.newslichter.de. Dort findet man nur gute Nachrichten! Oder wie sie selbst sagt: „In einer Welt mit aufgeheizten, negativen Meldungen bleiben die vielen sinnvollen und kreativen Dinge oft im Schatten. Wir werfen bei den newslichtern das nötige Licht auf inspirierende, motivierende Meldungen über Menschen, Projekte und Entwicklungen.“
zum Beitrag »
05.04.2019
| Bücher

*Werbung
Prof. Dr. Alexander Batthyány ist Inhaber des Viktor-Frankl-Lehrstuhls für Philosophie und Psychologie in Liechtenstein, lehrt am Forschungsbereich Kognitionswissenschaften der Universität Wien und unterrichtet an der dortigen Universitätsklinik für Psychiatrie. Er hat eine Gastprofessur für existentielle Psychologie in Moskau und ist außerdem Direktor des Viktor-Frankl-Instituts in Wien. Nur damit du weißt, von welcher wissenschaftlicher Größe wir hier sprechen…
Sein aktuelles Buch „Die Überwindung der Gleichgültigkeit – Sinnfindung in einer Zeit des Wandels“ ist keine leichte Lesekost – dass der Autor Wissenschaftler ist, ist unüberlesbar. Dennoch hat er wichtige Botschaften, die uns nicht entgehen sollten.
zum Beitrag »
30.03.2019
| Herzensprojekte

Heute mit einem der bekanntesten Saarländer - Ewald Blum.
Die Saarländer kennen dich vor allem als „Elfriede Grimmelwiedisch“. Wie würdest du dich und deinen Beruf beschreiben?
Ich bin ein Komödiant und Entertainer, der auf die Bühne geht, um für sich selbst Spaß zu haben, aber natürlich vor allem, um den Leuten Spaß und Freude zu machen und vielleicht auch zum Nachdenken zu bringen. Meine Kunstfigur „Elfriede Grimmelwiedisch“ macht beides. Das macht diese Figur auch aus, das Tränenvergießen vor Lachen und auch vor Berührtsein. Es hat auch ein Stück weit einen therapeutischen Anstrich - aus den Leuten etwas heraus zu kitzeln und den grauen Alltag vergessen zu lassen.
zum Beitrag »
28.03.2019
| Herzensprojekte

Als „one woman“ Unternehmen war ich irgendwann an den Grenzen meiner Büro- und Organisationskapazität, die immerhin die Voraussetzung meiner Seminartätigkeiten bildet. Ich wollte diese Arbeit aber nicht auslagern und machte mich deshalb auf die Suche nach Methoden, mit denen ich meine Büroabläufe und meine Zeit effektiver organisieren konnte. Und fand Claudia Kauscheder in Österreich mit ihrem „Home Sweet Office“-Programm. Nach sechs Monaten intensiver Begleitung staune ich immer noch täglich, wie viel ich mit den zahlreichen Tipps und Zusatzprogrammen in kürzester Zeit erledigen kann.
zum Beitrag »