02.03.2017
| Berührung

Es sind die Scherben, die eine Geschichte erzählen.
Alles, was einmal zerbrach.
Was notdürftig geklebt wurde.
Teile, die nicht mehr zu retten waren und deshalb fehlen.
Wenn du nicht mehr blutjung bist, hast du einige dieser Scherbenstücke. Manche stehen ganz hinten im Schrank. Fast verschämt und verdeckt vom neuen, schönen Porzellan.
Immer aber weißt du um ihre Existenz.
zum Beitrag »
23.02.2017
| Inspirationen

Die Kraft der Intuition
Wir wissen längst, dass wir nicht unser volles Potential leben – aber woran scheitern wir eigentlich? Zwei Isländerinnen - Hrund Gunnsteinsdottír und Kristín Ólafsdottír - wollten es herausfinden und begab sich in Gesprächen mit berühmten Wissenschaftlern, Künstlern und spirituellen Meistern auf die Suche nach Lösungen, wie wir Menschen unseren Weg zu mehr Empathie, zu unseren ursprünglichen Gefühlen und unserer Vorstellungskraft zurückfinden können.
zum Beitrag »
08.02.2017
| Bücher

Gemeinschaftsbildung
Wir leben in den unterschiedlichsten Arten von gesellschaftlichen Gemeinschaften. Wie schwer das manchmal sein kann, wissen wir alle. Gerade da, wo man versucht, anders miteinander umzugehen und eine wirkliche Gemeinschaft zu etablieren, stößt man schnell auf Grenzen.
zum Beitrag »
04.02.2017
| Berührung

Frühlingsgefühle
Das neue Jahr hat kaum begonnen, es ist eindeutig noch Winter, aber ich stecke gefühlsmäßig gerade mitten im Frühlingswind. In diesem noch etwas kalten, auf jeden Fall aber sehr frischen Frühlingswind meiner Kindheit im hohen Norden.
zum Beitrag »
01.02.2017
| Bücher

Bill Plotkin: Natur und Menschenseele
"Natur und Menschenseele - Das Lebensrad und die Mysterien eines seelenzentrierten Erwachsenseins" - satte 591 Seiten liegen vor mir – ein Schwergewicht von einem Buch, aber nicht nur wegen der hohen Seitenzahl. Bill Plotkin beschreibt in seinen dichten, tiefgreifenden Reflektionen die mögliche Entwicklung eines (wie er es nennt) „seelenzentrierten“ Menschen.
zum Beitrag »